Eine interaktive Wanderausstellung gegen Lebensmittelverschwendung

Illustration

„Waste Less, Taste More“ – für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Die europäische Wanderausstellung „Waste Less, Taste More“ thematisiert Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze rund um Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Ernährung. Sie sensibilisiert für die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen unseres Lebensmittelkonsums und zeigt praxisnahe Handlungsmöglichkeiten auf.

Die Ausstellung richtet sich an die breite Öffentlichkeit, fördert Wertschätzung für Lebensmittel und vermittelt Impulse für ein bewussteres Konsumverhalten.
 

Formate und Inhalte

Die Ausstellung besteht aus 9 Aufstellern und einen einklappbaren Tisch, ergänzt durch digitale Elemente und begleitendes Informationsmaterial. Inhalte sind u. a.:

  • Ursachen und Ausmaß von Lebensmittelverschwendung
  • Klima- und Umweltfolgen der Lebensmittelproduktion
  • Armut, Hunger und globale Ungleichgewichte
  • Möglichkeiten der Lebensmittelrettung und -verwertung
  • Bildungsarbeit und politische Handlungsoptionen
  • Lokale und europäische Alternativen für mehr Nachhaltigkeit

Begleitend werden je nach Ort und Land Workshops, Vorträge und Führungen angeboten. Die Materialien stehen mehrsprachig (Deutsch, Französisch, Englisch) zur Verfügung.

Für Belgien wird die Ausstellung in den Sprachen Französisch und Deutsch zur Verfügung stehen.

Europäischer Kontext

Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Erwachsenenbildung umgesetzt und von drei Partnerorganisationen getragen:

  • Foodsharing e. V. (Deutschland): Bildung, Koordination und Materialien
  • Microtarians SIS (Luxemburg): Bildung, Ernährung und Fermentation
  • IDELUX Environnement (Belgien): Sensibilisierungsarbeit zum Thema Abfallvermeidung

Ausstellungszeitraum und -orte

Die Wanderausstellung wird im Herbst des Jahres 2025 in allen drei Ländern an jeweils drei Orten gezeigt.

Jeder Standort wird durch begleitende Angebote ergänzt.

 Belgien:

Sie möchten die Ausstellung in Ihren Räumlichkeiten zeigen? 
Dann zögern Sie nicht das Team der Umweltberater zu kontaktieren.

reseau.conseillers.environnement@idelux.be

Luxemburg:

  • Auchan Kirchberg: 27.–31.10.2025
  • Microtarians (Kirchberg): 10.–18.11.2025
  • Differdange: 19.–26.11.2025 – Kulturzentrum

Deutschland:

  • Erfurt: 20.–30.10.2025 – Stadtbibliothek Berliner Platz
  • München: 3.–14.11.2025 – Gasteig
  • Kornberg: 20.11.–4.12.2025 – Stadthalle

 

Als Bonus unsere Escape Box-Animation für eine spielerische Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung

Ergänzend zu dieser Ausstellung wird unsere Escape Box-Animation auch zu sehen sein:

  • 16.10. von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Bibliothek von Léglise (Bibliothek – Gemeinde Léglise)
  • 26.11. von 14:30 bis 16:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung von Bütgenbach (Gemeinde Bütgenbach)

 

Wer sind die Partner?

Die Foodsharing Akademie (Deutschland) ist der Träger des Projekts. Das Sozialunternehmen Microtarians (Luxemburg) und die Interkommunale IDELUX Environnement (Belgien) sind Partner des Projekts.

Das erste Treffen zwischen den drei Partnern fand vom 15. bis 17. Januar 2025 in Saarbrücken statt. Es war reich an geteilten Erfahrungen und hat das Projekt auf den Weg gebracht.
 

Mehr Infos über unsere Partner?

 

Bild

 

Bild

Mit der Unterstützung von

 

Bild

 

Bild