Broschüre – Rezepte zur Resteverwertung
Illustration

Rezepte zur Resteverwertung: Ihre Lösung für null Abfall in der Küche
Die Herausforderung ist gewaltig: 40 % der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll!
Lebensmittelverschwendung ist eine große Herausforderung, die direkt mit Ihrer Kaufkraft, der Abfallwirtschaft und dem Kampf gegen den Klimawandel zusammenhängt. Jeder belgische Haushalt wirft jährlich Lebensmittel im Wert von 174 Euro weg, was eine unnötige Nutzung wertvoller Ressourcen wie Energie und Wasser zur Folge hat.
Die Lösung liegt auf Ihrem Teller: Kochen Sie mit dem, was Sie haben!
Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, den Respekt vor Lebensmitteln neu zu lernen und kulinarische Fähigkeiten wiederzuentdecken, die die optimale Nutzung der Lebensmittel ermöglichen. Die Broschüre „Rezepte zur Resteverwertung“ ist der Leitfaden, den Sie brauchen, um diese Herausforderung in kulinarischen Genuss zu verwandeln. Sie schlägt einfache Maßnahmen vor, um so wenig wie möglich wegzuwerfen.
Das Besondere an der Methode: Kochen Sie mit dem, was Sie haben!
Dank dieses Ansatzes verwandeln Sie Reste aus dem Kühlschrank in eine gesellige und leckere Mahlzeit. Dass Ihre Zutaten (Gemüse, Fleisch, Fisch usw.) bereits gekocht sind, spart Ihnen wertvolle Zeit.
Entdecken Sie unsere Highlights und Anti-Verschwendungs-Tipps
Diese Broschüre ist ein echtes Überlebenskit für verantwortungsbewusstes Kochen, gegliedert nach Restekategorie:
- Die Klassiker der Anti-Verschwendungs-Küche: Grundrezepte, um Ihre Reste im Handumdrehen aufzuwerten. Finden Sie Rezepte für Quiches und herzhafte Tartes, Soufflés und Frittatas, Hackfleischaufläufe und Frikadellen sowie Samoussas und Empanadas.
- Gemüse-Reste: Verwandeln Sie Ihre Zucchinireste in Guacamole oder Brokkolireste in Kroketten.
- Fleisch-Reste: Nutzen Sie das Hühnergerippe für ein Gericht mit Birnen oder Lammkeulenreste, um Zucchini zu füllen.
- Kohlenhydratreiche Reste: Werfen Sie keine Nudeln, Reis oder Kartoffeln mehr weg. Lernen Sie, einen Restnudelkuchen, Arancini aus Reis oder Röstis zuzubereiten.
- Altbackenes Brot: Geben Sie trockenem Brot ein zweites Leben mit Rezepten für herzhafte Arme Ritter mit Räucherlachs oder herzhaften Brotkuchen.
- Obst und Eier: Die Broschüre bietet Lösungen für angeschlagenes Obst (Crumble, Birnentarte) und Eierreste (Eiweiß für Kokosmakronen, Eigelb für eine Zitrus-Crème brûlée).
- Gemüseschalen: Entdecken Sie, wie Sie mit Ihren Schalen selbstgemachte Brühe oder knusprige Chips herstellen – ein einfacher Schritt, um auf Bouillonwürfel zu verzichten.
Lebensmittelverschwendung geht uns alle an. Laden Sie die Broschüre herunter, um Ihren Abfall zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und gemeinsam über unseren wirklichen Bedarf nachzudenken.
Bild

Bild

Bild
