Wie kann ich meine Müllsäcke schützen, damit sie nicht aufgerissen werden?
Illustration

Schützen Sie Ihre Säcke und die Gesundheit des Sammelpersonals!
MIT DEM RICHTIGEN BEHÄLTER - NUR IM ÄUSSERSTEN NOTFALL VERWENDEN!
Bei der Sammlung in Säcken ist das einfache Abstellen der Säcke am Straßenrand zu bevorzugen. Allerdings können ein Gitterunterstand, ein Korb oder eine Kiste verwendet werden, um Ihre Säcke (Bio-, Restmüll- oder PMK-Säcke) vor Tieren zu schützen. Auch Abfallerzeuger, die bei den Sammlungen nicht anwesend sind (Touristenunterkünfte, Jugendbewegungen...), können darauf zurückgreifen.
Alle anderen Arten von Behältern, einschließlich geschlossener Mülltonnen, werden vor Ort zurückgelassen und nicht abgeholt.
Diese Behälter sind Eigentum des Nutzers. Seine Verantwortung wird im Falle eines Unfalls übernommen. Die Sammeldienste übernehmen keine Verantwortung für die Beschädigung des Behälters.
Eigenschaften der tolerierten Behälter
Für die Sicherheit des Personals muss der Behälter starr, stabil und frei von Kanten oder scharfen/spitzen Elementen sein (idealerweise mit abgerundeten Kanten).
Der geduldete Behälter muss folgende Bedingungen erfüllen:
- maximale Abmessungen: Höhe 70 cm, Tiefe 70 cm;
- kein Vorhängeschloss;
- Deckel: möglichst vermeiden; falls vorhanden, muss er leicht zu öffnen sein (mit einer Hand bedienbar und in der Lage, ohne Hilfe in der geöffneten Position zu bleiben). Es ist strengstens verboten, etwas auf den Deckel zu legen (Stein, Block ...).
Bedingungen für die Platzierung
Der Behälter muss für das Sammelunternehmen jederzeit sichtbar sein und an einer öffentlichen Straße stehen.
Die Umgebung für die Ablagerung muss geeignet sein:
- freier, ebener, gemähter und von Gestrüpp befreiter Bereich;
- ohne Einschränkungen für die Sammler zugänglich.
Zusätzliche Kriterien:
- Der Behälter muss von mindestens drei Seiten zugänglich sein;
- Es dürfen keine Anhängsel (z. B. Briefkästen) daran befestigt werden.
Alle anderen Arten von Behältern, einschließlich geschlossener Mülltonnen, müssen stehen bleiben und werden nicht gesammelt, bzw. geleert.
Bauen Sie einen Gitterunterstand!
Im Folgenden bieten wir Ihnen 2 Anleitungen zum Bau eines für die Sammlung geduldeten Gitterunterstandes: offen oder mit Deckel, Sie haben die Wahl.
Tutorial 1 : bauen Sie einen Gitterunterstand mit Deckel
Bild

Tutorial 2 : bauen Sie einen offenen Gitterunterstand
Bild

Sie können auch das untenstehende PDF-Dokument herunterladen.